Schaffen Sie sich einen Überblick über das Ensemble

Alter Wall Hamburg – Art Invest erweckt das Ensemble zum Leben

Alter Wall 2-8

Das Kontorhaus am Alten Wall 2-8 liegt direkt am Rathaus­markt und ist das Aushän­ge­schild des histo­ri­schen Ensembles. Die inter­na­tionale Modemarke UNIQLO hat hier auf vier Etagen ihren Hamburger Flagship-Store im Herbst 2020 eröffnet und bereits viele Fans gewonnen. Zu den Beson­der­heiten des Stores gehört u.a. das Atrium mit mosaik­be­stückten Säulen, die ungewöhn­liche Wendel­treppe, von der man einen direkten Blick auf das Oktogon im Dach hat. Teile des Treppen­hauses wurden außerdem vom Hamburger Künstler und Illus­trator Stefan Mosebach gestaltet.

3277 m²

Bürofläche

2485 m²

Retail­fläche (Alter Wall 2)

1392 m²

Retail­fläche (Alter Wall 8)

  • Geschoss­fläche ab: 1046 m²
    Etagen: 3. – 5. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m.

  • Geschoss­fläche ab: 1348 m²
    Etagen: Fleet­ge­schoss, Erdge­schoss, 1. Oberge­schoss, 2. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall, Rathaus­markt und zum Fleet
    Schau­fens­ter­fläche: 43,2 m²
    Tür: 11,88 m²

  • Geschoss­fläche ab: 369 m²
    Etagen: Erdge­schoss, 1. Oberge­schoss, 2. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall und zum Fleet
    Schau­fens­ter­fläche: 31,28 m²
    Tür: 4,68 m²

Alter Wall 10

Hinter der einzig­ar­tigen neoklas­si­zis­ti­schen Fassade von Haus Nr. 10 verbergen sich modernste Nutzflächen für Retail und Office. Für die Retail­fläche konnte Art-Invest Real Estate die erfolg­reiche Marke Isabella Gluten­freie Pâtis­serie als langfris­tigen Mieter gewinnen. Isabella Gluten­freie Pâtis­serie hat im September 2024 in der Hanse­stadt auf dem Flanier­bou­levard das erste reguläre Café eröffnet. Auf 364 m² werden außer­ge­wöhn­liche Bäckerei- und Pâtis­serie-Produkte sowie Kaffee­spe­zia­li­täten angeboten. Isabella Gluten­freie Pâtis­serie eröffnete 2015 den ersten Store in Düsseldorf. Heute ist die Marke deutsch­landweit an zahlreichen Stand­orten vertreten. Das Sortiment des Famili­en­un­ter­nehmens ist nicht nur komplett glutenfrei, sondern ebenfalls größten­teils vegan, laktose- sowie milch- und zuckerfrei. Isabellas Brote und Brötchen sind zudem alle mit dem Biosiegel versehen. Mit seinem Konzept bedient das Unter­nehmen aus Düsseldorf nicht nur den steigenden Bedarf an Produkten, die Nahrungs­mit­tel­un­ver­träg­lich­keiten wie Zöliakie oder Lakto­se­into­leranz berück­sich­tigen, sondern auch die zuneh­menden Trends einer veganen oder zucker­freien Ernäh­rungs­weise. Die Stores zeichnet ein urbanes, zeitge­mäßes und nachhal­tiges Design aus, das vom hollän­di­schen Designer Piet Hein Eek konzi­piert und umgesetzt wurde. Ergänzt wird das gemüt­liche Café durch eine große Terrasse mit Außen­be­stuhlung für die warme Outdoor-Saison.

2468 m²

Bürofläche

805 m²

Retail­fläche

  • Geschoss­fläche ab: 227 m²
    Etagen: 3. – 6. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m

  • Geschoss­fläche ab: 292 m²
    Etagen: Fleet­ge­schoss, Erdge­schoss, Galeriegeschoss
    Shopanzahl: 2
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall oder zum Fleet, teilweise Anbindung an die Fleetbrücke
    Schau­fens­ter­fläche: 26,29 m²

Alter Wall 12

Als dieses Kontorhaus 1908/09 erbaut wurde, galt es als eines der kostspie­ligsten in ganz Hamburg. Jetzt erwacht es zu neuem Leben und bildet mit der neu geschaf­fenen Marion-Gräfin-Dönhoff-Brücke über das Fleet die Verbindung zwischen dem Flanier-Boulevard Alter Wall, dem Neuen Wall und dem Passa­gen­viertel. In das Gebäu­de­en­semble mit der Adresse Alter Wall 12 zog als erster neuer Mieter das inter­na­tional renom­mierte Ausstel­lungshaus Bucerius Kunst Forum ein. Zur Fleet­seite hin bietet das Wallter’s gehobene Gastro­nomie in lässig franzö­si­scher Brasserie-Atmosphäre. Das Angebot umfasst nicht nur hervor­ra­gendes Grass Feed Beef, sondern auch Fisch und vegeta­rische Alter­na­tiven sowie hervor­ra­gende Weine. Darüber hinaus eröffnete die von der Modeszene gefeierte Hamburger Designerin Aylin Koenig ihren ersten statio­nären Shop direkt an der Passage. Der Fokus der Marke liegt auf natür­lichen Materialien, hoher Qualität und einem nachhal­tigen Mindset. Im Jahr 2020 kam noch eine Interior Kollektion, bestehend aus Vasen und Übertöpfen, hinzu. 2022 hat sie ihren Shop am Alten Wall bereits vergrößert.

1829 m²

Bürofläche

615 m²

Retail­fläche

  • Geschoss­fläche ab: 542 m²
    Etagen: 3. – 6. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m

  • Geschoss­fläche ab: 368 m²
    Etagen: Erdge­schoss, Galeriegeschoss
    Shopanzahl: 2
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall und/oder zum Fleet, Passa­gen­durchgang mit Anbindung an die Fleetbrücke
    Schau­fens­ter­fläche: 268,32 m²
    Tür: 25,96 m²

Alter Wall 20-22

Die größten Flächen im Ensemble finden Sie hier hinter der markanten Neo-Renais­sance-Fassade, die dem Gebäude Alter Wall 20-22 eine ganz eigene Note verleiht. Auf den Retail-Flächen findet man das einzig­artige englische Kleider­ma­gazin Ladage & Oelke mit einer Auswahl an Quali­täts­marken im anglo­philen Stil. Daneben hat unter dem Motto „Ein Platz für dich – morgens, mittags, abends“ das Nachbar­schafts­re­staurant Cotidiano eröffnet. Auf 500 m² bietet das Ganzta­ges­re­staurant eine abwechs­lungs­reiche Karte mit hausge­machten Speisen aus hochwer­tigen Zutaten.

Direkt am Fleet gelegen ist der neue Nica Jazz Club. Mit 300 Sitzplätzen bietet der neue Konzertraum einen traum­haften Blick über den Alster-Fleet. Fast täglich finden Live-Konzerte mit inter­na­tio­nalen Stars der Szene und mit lokalen Musikern und Musike­rinnen statt. Von allen Facetten des Jazz über Blues, Funk und Soul wird für jeden Musik­lieb­ha­benden das passende Konzert zu finden sein. Über das Jahr verteilt werden ca. 250 Konzerte präsen­tiert. Der Nica Jazz Club wird für die Hamburger aber auch für Touristen eine neue, hochat­traktive Anlauf­stelle. Für die Stadt Hamburg soll er zu einem neuen, kultu­rellen Hotspot werden und den Jazzstandort Hamburg inter­na­tional in den Fokus setzen.

Das weltweit erfolg­reiche Paradox Museum berei­chert den Alten Wall. Die Marke Paradox Museum Paradox Museum ist eine der weltweit führenden Firmen der inter­ak­tiven Unter­haltung mit Sitz in Griechenland und Kroatien. Sie unterhält Museen an 13 Stand­orten, weitere sind für 2025 geplant. Als Pionier in diesem Feld kreiert das Unter­nehmen Erfah­rungen, die ebenso fesselnd und unter­haltend wie lehrreich sind. Seit 2022 am Markt bespielt es Museen mit mehr als 1.200 Exponaten und über 2 Mio. Besuchern im Jahr. Zu den Stand­orten gehören: Oslo, Miami, Stockholm, Berlin, Paris, Barcelona, Las Vegas, New Jersey, Shanghai, Limassol, London, Mumbai und Hamburg. Weitere 3 Standorte eröffnen in den nächsten Monaten. Dabei ist jedes Paradox Museum einzig­artig konzi­piert und soll die lokale Anlauf­stelle für Edutainment sein - geprägt von stand­ort­spe­zi­fi­schen Konzepten, Geschichten und Fakten, die die Realität sprengen. Die unter­haltsame Museums­er­fahrung eröffnet neue Perspek­tiven und lädt Besucher:innen jeden Alters dazu ein, ihre Sinnes­wahr­neh­mungen heraus­zu­fordern, die Realität zu hinter­fragen und bleibende Erinne­rungen zu schaffen.

5942 m²

Bürofläche

3709 m²

Retail­fläche

  • Geschoss­fläche ab: 797 m²
    Teilbar ab: 310 m²
    Etagen: 1. – 6. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m

  • Geschoss­fläche ab: 137 m²
    Etagen: Erdge­schoss, Galerie­ge­schoss, Fleetgeschoss
    Shopanzahl: 4
    Beson­der­heiten: Fronten zum Alten Wall und/oder zum Fleet, Teilweise Anbindung an die Fleetbrücke
    Schau­fens­ter­fläche: 66,37 m²
    Tür: 16,44 m²

Alter Wall 32

Das Gebäude Alter Wall 32 war Kontor und Bank und wurde - wie schon um 1900 - ein exklu­siver Platz für Einzel­handel und Büroräume in absoluter Top-Lage. Die wunderbare Sicht über das Fleet hin zum Neuen Wall auf der einen und den komplett neuge­stal­teten und verkehrs­be­ru­higten Adolphs­platz auf der anderen Seite öffnet den Blick für neue Wege. Mit dem Premium-Einrichter pesch erhält der Alte Wall eine weitere attraktive Anlauf­stelle. pesch, eines der führenden Unter­nehmen für die Kunst des Einrichtens, konnte langfristig als Mieter gewonnen werden. Im Alten Wall 32 wird pesch auf 1.167 m² die besten natio­nalen und inter­na­tio­nalen Interior Design-Marken auf drei Etagen präsen­tieren. Das Unter­nehmen pesch wurde 1904 gegründet und machte sich schnell einen exzel­lenten Namen durch die Gestaltung von Lebens­räumen für anspruchs­volle Kunden. Als Trend­setter der Branche entdeckte pesch bereits in den 50er Jahren skandi­na­vi­sches Design. In den 80er Jahren wird das inhaber­ge­führte Unter­nehmen aus Köln zum führenden Einrich­tungshaus für italie­ni­sches Design. Heute gilt pesch als richtungs­wei­sendes Retail Concept in Deutschland für hochwer­tiges Interior, ein Leuchtturm für renom­mierte Design-Marken mit engen Verbin­dungen zu namen­haften Designern und Größen der Kunst­szene. Unter der Führung von Alf Busse und Hartmut Röhrig bietet pesch die gesamte Bandbreite an Einrich­tungs­kultur – von Möbeln, Leuchten über Stauraum­systeme bis hin zu Outdoor-Möbeln. Egal, ob es um Wohnen, Arbeiten oder Schlafen geht: Das Team von pesch entwi­ckelt indivi­duelle und kreative Einrich­tungs­kon­zepte und unter­stützt auch bei der Umsetzung.

2775 m²

Bürofläche

1139 m²

Retail­fläche

  • Geschoss­fläche ab: 332 m²
    Teilbar ab: 230 m²
    Etagen: 1. – 6. Obergeschoss
    Beson­der­heiten: Flexible Büroauf­teilung (Zellenbüro, Gruppenbüro etc.), Raumhohe Verglasung zum Innenhof, Lichte Raumhöhe von 3 m

  • Geschoss­fläche ab: 479 m²
    Etagen: Erdge­schoss, Galerie­ge­schoss, Fleetgeschoss
    Shopanzahl: 4
    Beson­der­heiten: Fronten zum Aldolfs­platz und zum Alten Wall oder zum Fleet
    Schau­fens­ter­fläche: 151,08 m²
    Tür: 31,84 m²

Art-Invest Real Estate entwickelt den Alten Wall zum neuen Wahrzeichen in Hamburgs City

Mit einem fein kuratierten Metro­polen-Mix aus Lifestyle-Brands, anspruchs­voller Gastro­nomie und bemer­kens­werter Kunst, wie etwa das frei zugäng­liche, aus zwei Skulp­turen bestehende Kunstwerk „Gesell­schafts­spiegel“ des inter­na­tional gefei­erten Künstlers Olafur Eliasson, hat der Immobilien-Entwickler den Alten Wall zum schönsten Flanier-Boulevard der Hamburger Innen­stadt entwi­ckelt. Neben Rathaus und Alster ist der Alte Wall zum Must-see geworden. Das histo­rische Gebäude-Ensemble erhielt zahlreiche Preise und wurde vom Archi­tekten- und Ingenieur­verein (AIV) zum „Bauwerk des Jahres 2020“ ausgezeichnet.

Kulinarik & Shopping im historischen Ambiente genießen

UNIQLO bietet am Alten Wall jetzt auch Services wie Reparatur, Upcycling und Kleiderspenden 1800 1202 Verena Liebeck

UNIQLO bietet am Alten Wall jetzt auch Services wie Reparatur, Upcycling und Kleiderspenden

Mit dem RE.UNIQLO Studio will das inter­na­tionale Fashion-Unter­­nehmen den Lebens­zyklus von Kleidung verlängern und Kunden unter­stützen, ihre Modestücke zu individualisieren.

Zwei Jahre Cotidiano am Alten Wall: Mit tollen Neuerungen auf der Karte in die Frühjahrssaison 2560 1706 Verena Liebeck

Zwei Jahre Cotidiano am Alten Wall: Mit tollen Neuerungen auf der Karte in die Frühjahrssaison

Das gemüt­liche Ganzta­ges­re­staurant hat sich erfolg­reich in der City etabliert und startet mit zahlreichen Neuerungen auf der Karte in die Outdoor-Saison.

NYNOLIA: Das Slow Luxury Fashion-Label zieht an den Alten Wall 1280 1920 Verena Liebeck

NYNOLIA: Das Slow Luxury Fashion-Label zieht an den Alten Wall

#behind­the­s­ce­n­es­NY­NOLIA:  Das Slow Luxury Fashion-Label zieht an den Alten Wall23. Januar 2023 Die Designerin Julia…